Schulabschluss: Fachhochschulreife oder Hochschulreife/Abitur
Möglichst frühzeitige Bewerbung: Je früher Sie sich bewerben, desto größer sind Ihre Chancen, die Ausbildung zum:zur Handelsfachwirt:in an Ihrem Wunschstandort zu absolvieren. Die Bereitschaft, Ihren Wohnort zu wechseln, erhöht zudem Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Jährlich am 1. August oder am 1. September können Sie die Ausbildung beginnen, sie dauert jeweils drei Jahre. Zum nach jeweiligem Ausbildungsjahr gestaffelten Gehalt bekommen Sie zusätzliche Verkaufsprämien. Über die Schulgebühren hinaus übernimmt Wempe zudem die Kosten für die Fahrten zu den Theorieseminaren an der Berufsschule.
Der theoretische Teil erfolgt im Blockunterricht in externen Seminaren. Die Berufsschule ist hier entweder das „Bildungszentrum des Einzelhandels (BZE)“ oder die „Akademie Handel“.
Verkauf und Marketing, Warenwirtschaft und Rechnungswesen, Wirtschafts- und Sozialkunde, Geschäftsprozesse im Einzelhandel.
Lern- und Arbeitsmethodik, Unternehmensführung und -steuerung, Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation, Handelsmarketing sowie Beschaffung und Logistik.
Zusätzlich nehmen Sie im Rahmen Ihrer Ausbildung an zahlreichen internen Fachseminaren der Wempe-Akademie teil.
Im Zentrum der Handelsfachwirt:in-Ausbildung steht die Kund:innenorientierung, die der Beruf mit sich bringt. Themen wie Kund:innenbetreuung, Warenpräsentation und Verkaufsförderung sind hier wichtiger Teil des Berufsbildes. Die praktischen Inhalte werden mit Schulungen und Lernprogrammen im Rahmen der Wempe-Akademie vertieft. Zudem können Sie verantwortungsvolle Teilaufgaben und Abläufe wie die Überwachung des Warenbestandes und -eingangs, Kassentätigkeiten oder Nutzung des CRM-Systems übernehmen. Sie werden in mindestens einer Wempe-Niederlassung ausgebildet. Gerne können Sie während der Handelsfachwirt:in-Ausbildung eine weitere Niederlassung kennenlernen – wenn möglich auch im Ausland.
Die vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Prüfungen führen zu zwei staatlich anerkannten Abschlüssen. Der erste ist Kauffachkraft im Einzelhandel, der zweite Teil ist der Abschluss als Geprüfte:r Handelsfachwirt:in (IHK).
Mit der Wempe-Akademie können Sie sich noch während der Handelsfachwirt:in-Ausbildung umfassend weiterbilden: Ein innovatives E-Learning-Programm begleitet eigene, international anerkannte Qualifizierungsmodule, interne Seminare, Coachings und Lernmodule in allen Bereichen – zum Beispiel Verkauf, Produktexpertise, Einkauf, Marketing, Führung und vieles mehr. Profitieren Sie zusätzlich zu diesen Fortbildungen von Messe- und Fachtagungsbesuchen sowie Schulungen und Praktika bei großen Marken.
Als Handelsfachwirt:in zu arbeiten, birgt diverse Möglichkeiten. Wir unterstützen beispielsweise die Entwicklung Ihrer Karriere zum:zur Junior Professional bei Wempe: Über eigenständige Weiterbildung, der Aufstiegsfortbildung zum:zur Betriebswirt:in oder Spezialisierungen auf diverse Fachgebiete, sind Qualifizierungen zum:zur Sales Professional, Markenbotschafter:in, zum:zur Abteilungsleiter:in Uhren/Schmuck, Juwelenexpert:in und/oder stellvertretenden Geschäftsführer:in möglich. Zusätzlich können Sie sich nach der Ausbildung zum Wempe-High-Potential qualifizieren und von besonders aussichtsreichen Förderungen profitieren.
- Kennenlernen der Wempe-Kultur
- Einführung in den Digital Workplace
- Einarbeitung in die CRM-Software, das Kassensystem sowie der
Warenannahme und Kontrolle
- Vermittlung von Basiswissen zu Schmuck und Uhren
- Einführung in Wempe Webshop
- Erste Kundengespräche, ggf. mit Begleitung
- Wempe Akademie für Auszubildende
- Beratung und Verkauf
- Einführung in den Schmuck- und Uhrenservice
- ggf. Übernahme einer Markenverantwortung innerhalb der
Niederlassung
- Unterstützung bei der Eventplanung innerhalb der Niederlassung
- Begleitung des Warenflusses von der Bestellung bis zum Verkauf
innerhalb der Niederlassung
- Reise nach Glashütte, Besuch des Hamburger Stammhauses und
Niederlassungswechsel für mind. vier Wochen
- Wempe Akademie für Auszubildende
- Vertiefung der Fachkenntnisse von Uhrenmarken im oberen
Preissegment
- Reklamationsmanagement
- Eigenständiger Kassenabschluss
- Wempe Akademie für Auszubildende
- Zukunfts-/Übernahmegespräch
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | Borlabs Cookie |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | Google Tag Manager |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | AnAus |
---|---|
Name | YouTube |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |